Hab‘ dein Herz auf dem richtigen Fleck und weiß jederzeit, was du tust. Jede einzelne Bohne ist es Wert, den vollen Geschmack aus ihr herauszuholen. Und das können nur Kaffeekönner!
Der Anfang guten Kaffees beginnt bei der Auswahl des Rohkaffees und unserem Röstmeister, der guckt, ob Qualität der Bohnen stimmt. Frische Ernten und einwandfreie Lieferungen haben bei uns die Chance in den Trommelröster zu kommen – und das natürlich ziemlich zügig, denn je frischer der Rohkaffee desto besser der fertig geröstete Kaffee.
100% Handwerk
Beste Qualität
BIO Kaffee
Volles Aroma
Nur aus Zeit wird Geschmack!
Um die 5 kg unseres Rohkaffees werden bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen von maximal 210 °C schonend bei 11 bis 18 Minuten in der Trommel geröstet. Angenehme Aromen wie Nuss, Schokolade, Karamell machen kommen dabei raus. Unangenehme Sauer- oder Bitternoten verschwinden fast ganz.
Das schmeckt man echt. Und das merkt man auch. Unser Kaffee ist durch die schonende Verarbeitung bekömmlicher als so manch ein Industriekaffee.
Kaffee hat von Natur aus wahnsinnig viele Aromen – das können immerhin über 800 verschiedene sein. Unser Röstmeister hat Verhältnis von Temperatur und Zeit voll im Griff und versucht viele davon aus der Bohne zu kitzeln.
Blends sind Mischungen aus verschiedenen Bohnen. Kaffeebohnen sind ein bisschen sensibel – jede hat Extrawünsche an Dauer und Temperatur während des Röstens. Deshalb werden bei uns die verschiedenen Sorten einzeln geröstet und erst anschließend im entsprechenden Verhältnis verheiratet.
Fairer Handel und nachhaltiger Anbau
Bei den Rohkaffees, die wir einkaufen, waren wir entweder selbst vor Ort oder wir kaufen die Rohkaffees bei Importeuren unseres Vertrauens, die sich sozial engagieren.
Der Kaffeekonsument- und -kenner erwartet in der heutigen Zeit eine entsprechende Vielfalt an Kaffees. Von daher hat jeder Kaffee seine ganz eigene Geschichte. Dabei steckt hinter jedem Rohkaffee ein größeres Engagement oder weniger Großes. Wir versuchen immer auf fairen Handel und nachhaltigen Anbau zu achten.
So kaufen wir seit vielen Jahren Kaffee aus Peru von der Kooperative Miguel Grau. Die Bauern erhalten für ihren Rohkaffee einen wesentlich besseren Preis als vergleichbare Bauern, müssen aber nachweisen, dass sie unter fairen Bedingungen auf ihren Farmen arbeiten lassen und ihre Kinder auch zur Schule schicken. Zudem werden von der Kooperative Projekte unterstützt, wie beispielsweise Trinkwasserbrunnen oder Schulgebäude. In diesem Beispiel kennen wir die Kooperative und den Geschäftsführer persönlich.
Oder, wie bereits erwähnt, kaufen wir Rohkaffees von Importeuren unseres Vertrauens, von denen ein Teil der Einnahmen in Projekte für bessere Lebensbedingungen wandern. Dazu zählt unser Guatemala Kaffee, der für verschiedene unserer Blends verwendet wird.
Auch Kaffee muss chillen.
Nach dem Rösten müssen die Bohnen langsam abkühlen. Bei unserer handwerklichen Röstung setzen wir auf eine schonende Luftkühlung. Nach Abkühlung muss der Kaffee noch ein wenig offen rumstehen, damit die restliche Feuchtigkeit „ausgasen“ und die Bohnen in dem Behältnis nicht feucht werden. Danach wird abgepackt. Industriekaffee wird in einer Charge bis zu 1.200 kg bei 450° Celsius 2 Minuten geröstet und dann schnell mit Wasser schockgekühlt. Dadurch kann das Volumen der Bohnen künstlich aufgeblasen werden. Ganz schlecht fürs Aroma. Sauer- oder Bitternoten sind bei diesem Verfahren leider gut zu schmecken. Schade um die Bohne.
Volles Aroma. Bis in deine Tasse.
Unsere Kaffees – ob gemahlen oder als Bohne – füllen wir in wiederverschließbaren Verpackungen mit Aromaventil und Druckverschluss ab. Dadurch bleiben Geschmack und Aromen lange erhalten. Und natürlich haben wir unsere Beutel längst auf die umweltfreundlichere aluminium-freie Alternative umgestellt. Ist doch klar.
Kaffee Rösten und zubereiten ist für uns nicht nur ein Job. Der Umgang mit Kaffee bedeutet für uns Leidenschaft. Das ist STARKER TOBAK. Der Kaffee von Kaffeekönnern für Kaffeekönner.