Am Anfang steht die Kaffeekirsche, die geerntet wird, wenn sie rot leuchtet. Diese wird am besten per Hand gepflückt, um individuell sicherzustellen, dass sie reif ist.
Der Rohkaffee ist die grüne Kaffeebohne, deren Fruchtfleisch bereits entfernt wurde. Diese ist vor der Röstung so hart wie ein Stein und nach der Aufbereitung, entweder nass, trocken oder halbtrocken und einer Ruhezeit von ca. zwei Monaten bis zu einem Jahr wird der grüne Rohkaffee nach Qualität sortiert.
Die Größe der Bohnen ist bei der Qualität des Rohkaffees entscheidend, je größer, desto besser. Bei der Röstung ist es von Vorteil, wenn die Bohnen eine ähnliche Größe haben.
Farblich gesehen ist eine schwarze Bohne von minderer Qualität.
Leave a reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.